Festival Gegen den Strom| bonnFUOCOtrio | 26. Juni | Bad Ems-Marmorsaal

BONNFUOCOTRIO
KLANGRAUSCH: TROIKA IM OSTWIND

 
Ein Klangkörper der besonderen Art –bonnFUOCOtrio: im Konzert heißt
es immer Anspruch, Kreativität und Hörgenuss.
Drei Bonner Solistinnen – Anna Bülles, Flöte, Natalia Kazakova,
Violoncello, und Maria Streltsova, Klavier, bilden gemeinsam das
bonnFUOCOtrio und begeistern mit ihren spannenden und vielfältigen
Programmen seit 2017 das Publikum. Mit ihrem letzten Programm
„Klassik grüßt Jazz“ brachten sie Werke von Beethoven,Weber,
Shostakovich und Schoenfield in der Trinitatis Kirche Bonn zu einem hoch
virtuosen und tiefemotionalen Hörerlebnis.
Auf dem Programm stehen in diesem Jahr am 26. Juni im Marmorsaal
in Bad Ems u.a. Werke von J.N. Hummel, L. van Beethoven,
R. Schumann und M. Skoryk.
Schon 2003 machte Flötistin Anna Bülles mit dem ersten Preis beim
Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Jena und Weimar auf sich
aufmerksam. Sie ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und
absolvierte ihr Studium an der Musikhochschule Würzburg sowie an der
Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf. Sie war Soloflötistin
beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz, arbeitete mit dem
Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz, der Philharmonie
Südwestfalen, dem Orchester des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden,
den Niederrheinischen Sinfonikern Mönchengladbach und Krefeld, dem
WDR-Rundfunkorchester Köln sowie dem Orchester des Teatro
Petruzzelli in Bari. Seit November 2012 ist sie Soloflötistin des
Landespolizeiorchesters NRW.
 
Cellistin Natalia Kazakova absolvierte die berühmte Gnessin MusikAkademie in Moskau mit der weiteren Förderung durch ein
Regierungsstipendium sowie das weitere Studium an der Hochschule für
Musik in Trossingen und Karlsruhe Sie ist Preisträgerin beim
Kammermusikwettbewerb des Kulturfonds Baden und
Kammermusikpartnerin von Elena Denisova, Wolfgang Meyer, Alexey
Kornienko, Pawel Chlopowski, Ruben Meliksetyan und Alison
Lambert. .Zudem ist Natalia Kazakova als Musikpädagogin am kath.
Gymnasium Nonnenwerth tätig. Ihre Cello-Schüler zählen zu den
Preisträgern internationaler Wettbewerbe. Außerdem ist sie leitende
Dirigentin des Kreisorchesters Ahrweiler. Die Künstlerin ist ein gefragter
Gast bei Konzerten und Festivals in Russland und dem Ausland und
widmet sich intensiv der Kammermusik.
 
Pianistin Maria Streltsova schloss mit Auszeichnung ihr Studium an der
Akademie für Musik in Kiew, sowie ihr Aufbaustudium „Konzertexamen“
an der Hochschule für Musik in Köln ab. Zahlreiche Internationale
Meisterkurse und Förderungen u.a. im Rahmen der UNESCO folgten.
Maria Streltsova konzertierte als Solistin mit dem Ukrainischen
Nationalen Symphonieorchester unter Theodor Kuchar, USA, und errang
nationale und internationale Auszeichnungen. Von der Kunststiftung
Nordrhein-Westfalen, der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung und
dem WDR gab sie mehrere Soloklavierabende im Rahmen der
Konzertreihe "Best of NRW". Maria Streltsova ist Lehrbeauftragte des
Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Fach Klavier an
der Universität Koblenz und verbindet seit Jahren ihre solistische und
kammermusikalische Konzerttätigkeit mit pädagogischer Arbeit.
Weitere Infos unter: www.bonnfuocotrio.de
 
Eintritt frei. Spenden willkommen.
Reservierung unter: reservierung@festival-gegen-den-strom.de
 
Sonntag, 26. Juni 2022 | 18:00 Uhr
BAD EMS | MARMORSAAL

Infos

Am 26.06.22, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Anmeldung erforderlich
Gesundheit, Ernährung und Soziales Miteinander